Ich fange hier mal eine Liste von Links an, wo man CiviCRM-Installationen zum Ausprobieren finden und sich einen schnellen Überblick über die Funktionen verschaffen kann. Dieses ist ein Wiki-Eintrag, den jeder weiter ergänzen kann.
Bei Systopia:
CiviCRM auf Deutsch auf Drupal: Zugang ist anzufordern
Bei Greenleaf Advancement
CiviCRM in Englisch auf Wordpress mit Musterformularen: direkter Zugang
https://demo.greenleafadvancement.com/take-a-test-drive/
Gibt es denn noch weitere dauerhaft zugängliche Demo-Systeme als die auf folgender Seite gelisteten?
https://civicrm.org/demo
Dort findet man unterschiedlich zugeschnittene Demos verschiedener CiviCRM-Implementierungsberater*innen (sowie ganz am Ende auch Links zu den „offiziellen“ Demos mit den aktuellsten CiviCRM-Entwicklungsversionen).
Hallo Andreas, ich bin auf einem ganz anderen Pfad zu den Demo-Systemen gekommen und wusste gar nicht, dass es diese zentrale Seite gibt. Aber dann doch gut, dass wir darüber gesprochen haben. Danke für den Hinweis
Es gibt auch noch die Möglichkeit, sich auf dem eigenen PC relativ unkompliziert mit Docker und dem CiviCRM-Buildkit eine Testumgebung hochzuziehen. Dort genießt man dann die Freiheit, alles ausprobieren zu können, was man möchte.
CiviCRM-Buildkit mit Docker aufsetzen
– quick & dirty
Docker installieren
- GPG-Key herunterladen
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo apt-key add -
- Repository hinzufügen
sudo add-apt-repository \
"deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/ubuntu \
$(lsb_release -cs) \
stable"
- Repository installieren
sudo apt-get update
sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io
- Installation prüfen
sudo docker run hello-world
Docker-Compose installieren
- Binaries herunterladen
sudo curl -L "https://github.com/docker/compose/releases/download/1.26.2/docker-compose-$(uname -s)-$(uname -m)" -o /usr/local/bin/docker-compose
- Dateien ausführbar machen
sudo chmod +x /usr/local/bin/docker-compose
- Installation prüfen
sudo docker-compose --version
Buildkit herunterladen
- Repository per Git herunterladen
git clone https://github.com/michaelmcandrew/civicrm-buildkit-docker.git
- Ins Verzeichnis wechseln
cd civicrm-buildkit-docker
Dmaster-Build erstellen
- Docker-Container starten
sudo docker-compose up -d
- Dmaster-Build erstellen
sudo docker-compose exec -u buildkit civicrm civibuild create dmaster
- Installation abwarten
Fertig!
Username und Passwort werden am Ende des Installationsskripts ausgegeben.
Besuche: dmaster.localhost:7979/civicrm/
2 „Gefällt mir“
Hallo Mark,
danke für den Ablauf, den ich ja gleich mal ausprobieren musste.
Docker „hello-world“ OK
Buildkit herunterladen OK
Docker-Container starten OK
Dmaster-Build erstellen
Woran kann dieses Berechtigunsgproblem hängen? Ich nutze Linux MINT.
Wenn Du sudo
verwendet hast, fällt mir auch erst mal kein Grund ein.
Du könntest aber mal versuchen, den Ordner civicrm-buildkit-docker/build/dmaster
selbst zu erstellen. Vielleicht hilft das ja schon.
Wir haben auch ein Testsystem mit Basis Wordpress + Elementor + CiviCRM im Netz. Die Sprache ist auf Deutsch konfiguriert. Die Wordpress-Instanz ist bei all-inkl.com gehostet. Dort habe ich den cronjob konfiguriert, der wichtig ist für das CiviCRM Mailing. Die Zugriffsberechtigungen sind so gesetzt, dass Du ohne Anmeldung folgendes ausprobieren kannst:
- Bestellung eines Newsletters (double opt in)
- Online-Spenden mit Bezahlsystem: Kreditkarte, PayPal und Banküberweisung
- Eine öffentliche Veranstaltung ist beschrieben mit einem Anmeldeformular
Alle Formulare sind mit den CiviCRM-Onboard Mitteln erstellt. Wir haben ca. 100 Testdatensätze generiert und Importiert. So konnten wir bisher viele Anwendungsfälle ausprobieren.
Der Pagebuilder ELEMENTOR, den ich zu gerne bei Wordpress verwende ist leider nicht voll kompatibel mit den CiviCRM shortcodes. Für diese Arbeiten verwende ich nun den klassischen Wordpress Editor, damit sind schnell die Formulare (Profile) auf die gewünschte Seite zu integrieren.
Hier geht es zu unserem Testsystem: https://bbu-crm.de/
… have a lot of fun!
Nachdem mir Mark den Hinweis gegeben hatte, wie man richtig und ganz einfach das Verzeichnis build in civicrm-buildkit-docker anlegt, konnte ich seinen letzten Befehle von oben ausführen. Das dauerte eine Weile, aber am Ende sah das so aus:
Dann die Url http://dmaster.localhost:7979 im Browser aufrufen
und man kann sich mit demo/demo wie beschrieben anmelden
Hier „CiviCRM“ auswählen und los geht das
1 „Gefällt mir“
Hallo Gerhard, danke für die Bereitstellung deiner Demo. Für euren Newsletter habe ich mich mal registriert und das double-optin hat prima funktioniert
Lieben Dank Martin, es freut mich dass des geklappt hat. für den „Friendly User Test“.
Freut mich, dass es nun funktioniert!