Mailinglist - mit Civi?

Liebe Community!

Ich habe folgende Anfrage bekommen:

„Ist es möglich in Civi einen Verteiler zu erstellen, über den sich die Mitglieder auch gegenseitig erreichen können? Mit unsubscribe Funktion? Ich möchte gern einen Austausch-Verteiler, damit die Personen die gegenseitige Expertise nutzen können.“

Ich muss zugeben, dass ich nur grob weiß, wie eine Mailinglist überhaupt technisch funktioniert. Wenn man eine ganz andere Technik braucht und Civi gar nicht dafür geeignet ist, ist das auch eine hilfreiche Antwort. Mit Civi ist das aber natürlich viel besser :wink:

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße

Nina

1 „Gefällt mir“

Hi Nina,
meiner Meinung nach ist die Antwort ein klares „geht fast“ :slight_smile: Mit der Erweiterung Mailbox Mailing kann man so eine Art Mailinglist-Funktionalität aufbauen und noch dazu sehr elegant, denn das An- und Abmelden kann über ganz normale CiviCRM-Gruppen erfolgen. Sprich: Du kannst an ein bestimmtes E-Mail-Postfach eine Mail senden, Civi scannt das regelmäßig und sendet die Mail dann an die Mitglieder einer definierten Mailing-List-Gruppe, wenn der Absender ebenfalls in dieser Gruppe ist. So weit so gut. Das Aber: Aktuell nutzt die Erweiterung dann die Absender-Adresse der zu „teilenden“ Mail auch als Absender-Adresse des dafür erstellten Mailings. Das mag für interne Verteiler z.B. mit 100% Mails der eigenen Domain gehen, aber wenn es sich um eine Mailinglist handelt, die auch externe E-Mail-Adressen umfasst, geht das natürlich nicht (also wenn mein Civi etwa für eine xyz@posteo.de senden will).
So und nun das Fast: Es gibt bereits eine Einschätzung dazu, dass das mit wenigen Mitteln entsprechend angepasst werden kann, wie Du hier nachlesen kannst. Vielleicht findet ihr ja eine Finanzierungsmöglichkeit?

3 „Gefällt mir“

Noch eine Ergänzung: Die Doku zu der von Andreas genannten Extension findet Ihr hier, zudem hatten wir die zufällig just gestern als „SYSTOPIA Extension of the Month“ vorgestellt auf civicrm.org.

1 „Gefällt mir“

Spontan würde ich sagen, dass es mit unserer Extension Advanced Newsletter Management auch möglich sein sollte, dass externe Benutzer*innen sich selbst in den Mailinglisten (= Gruppen) ein- und austragen. Also grundsätzlich ist das ja eine Hauptfunktion der Extension, ursprünglich für Mailingverteiler gedacht. Ob es im Gesamtprozess „Mailinglisten-Server“ da noch irgendwo hakt, müsste man sich genauer ansehen, da wir die beiden Extensions noch nie in dem Sinne kombiniert haben. (Neue Gruppen von extern erstellen geht damit natürlich nicht, aber das sollte vielleicht auch eh eine Admin-Funktion bleiben.)

1 „Gefällt mir“

Ich danke euch, @Andreas, @Fabian_Schuttenberg und @Martin_Peth!

Das klingt sehr gut!

Für mein Verständnis: das Postfach kann ein ganz „normales“ sein, z.B. mailinglist(at)buergerstiftung-hamburg.de? Ich brauche keinen besonderen Mailinglist-Server oder so was?

Und die andere Frage: wie viel funding wird denn ungefähr benötigt? :moneybag: Eine grobe Richtung wäre cool. Mit der Info könnte ich in eine Diskussion gehen.

ach, sorry, @Martin_Peth, ich glaub, bei der zweiten Extension war ich gedanklich schon ausgestiegen.
Warum brauch ich noch mal beide? Also die beiden in Kombination?

Ich versuche mich noch mal an einer Einordnung hier :slight_smile:

Mit Mailbox Mailing kann man grundsätzlich Deine Anforderungen abdecken, inkl. einfacher Abmeldung von der Mailingliste über den regulären CiviCRM-unsubscribe-Link.

Allerdings ist es momentan so, dass wenn ich bspw. von meiner privaten posteo-Adresse etwas an die Mailingliste schicke, diese als Absender gesetzt wird und dann natürlich schnell als Spam eingestuft werden kann (technisch gesehen zurecht). In dem verlinkten Feature Request bzw. Issue wäre der Plan, dass man als Absender*innenadresse auch etwas fixes einstellen kann, z.B. „mailinglist(at)buergerstiftung-hamburg.de“. Vermutlich wären das ein paar Stunden Arbeit.

Advanced Newsletter Management würdest Du nur benötigen, wenn den Empfängerinnen von Newslettern und Mailinglistenverteilern eine komfortablere Präferenzenverwaltung abonnierter Angebote möglich sein soll statt nur ein Abmeldelink von der Liste.

2 „Gefällt mir“