Mitgliedschaftsantrag: Double opt-in und SEPA-Vorankündigung

Nach etwas Bastelei bin ich jetzt endlich soweit, dass CiviSEPA valides SEPA-XML generiert, das von der GLS-Bank akzeptiert wird und ich somit Lastschriften einreichen kann.

Was allerdings noch nicht geschieht ist, dass die eingetragene Email-Adresse überprüft wird. In CiviContribute lässt sich anscheinend kein Double-Opt-in konfigurieren und selbst das Einbinden eines „Profils“ in die Zuwendungsseite, mit dem die Ausfüllenden einer Gruppe hinzugefügt werden, veranlasst keine Versendung eines Opt-in-Links, obwohl in Adminster/CiviMail/Civimail component settings den Haken neben " Enable Double Opt-in for Profile Group(s) field" gesetzt habe. Daraufhin habe ich in Administer/Customize data and screens/Profiles ein Problem „opt-in“ erstellt und dort unter „Advanced settings“ unter „Add contacts to a group?“ eine existierende Gruppe („Membership“) ausgewählt sowie unter „Notify when profile form is submitted?“ unsere generelle email-Adresse eingetragen. Anschließend habe ich dieses Profil in die CiviContribute-Seite mit dem Mitgliedschaftsantrag eingebunden.

Wenn jetzt eine Person das Formular ausfüllt, wird zwar eine Benachrichtung an unsere allgemeine Mailadresse gesendet aber keine Opt-In-Mail an den Ausfüller. Das ändert sich auch dann nicht, wenn ich in das Profil noch einmal ein Feld für die Mailadresse einbaue. In beiden Fällen wird die Contribution/Mitgliedschaft direkt akzeptiert und keine Opt-in-Mail wird gesendet. Mich wundert das sehr, denn Double Opt-in ist doch bereits seit Jahren Standardanforderung, und ich bin bei CiviCRM 6.3.1, also der aktuellsten Version.

Was auch nicht passiert ist das automatische Senden der verpflichtenden SEPA-Vorankündigung. Ich habe da eine Vorlage erstellt und hochgeladen und kann die Vorankündigung manuell generieren lassen. Aber sollte das nicht automatisch geschehen?

Hätte jemand Ideen, was ich übersehe?

UPDATE: Ich stelle fest, dass die Testeinträge, die ich gemacht habe, zwar der gewünschten Gruppe zugefügt wurden, aber eben direkt mit dem Status „Added“, nicht „pending“, sprich: CiviCRM hat gar nicht erst den Versuch unternommen, eine Opt-in-Mail zu senden.

Nutzt du die Formulare direkt von CiviCRM oder von z. B. Twingle?

Ich habe versucht, das Profil in eine Zuwendungsseite von CiviContribute einzubinden, danach habe ich es mit einem Stand-Alone-Formulare versucht. Das Ergebnis war beide Male identisch. Keine Opt-In-Mail, direktes Hinzufügen zur Gruppe mit dem Status „added“.

Uns ist aufgefallen, dass das Interface bei uns (CiviCRM 6.3.1) etwas anders aussieht. Bei älteren Versionen setzt man zwei Haken:

Bei uns kann man nur einen setzen:

Ist das vielleicht ein Bug? Könnte man den entsprechenden Datenbankeintrag selber setzen?

Ich habe das Opt-in jetzt zum Funktionieren gebracht, indem ich ein „Gruppenfeld“ zum Profil hinzugefügt habe,

Aber eigentlich ist das echt ein hässlicher Würgaround. Wie kann es sein, dass es in Civi so schwer ist, eine wirklich grundlegende Funktion zu impementieren?

Ohne dass ich speziell etwas zu dem von dir eingeschlagenen Lösungsweg weis: CiviCRM Core wurde und wird maßgeblich in Nordamerika entwickelt. Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen den nordamerikanischen und den europäischen Rechtsräumen, dazu gehören SEPA und der Bereich Datenschutz, wozu wiederum Double-Opt-In gehört.

Der Umgang damit besteht weitestgehend darin, Extension zu entwickeln bzw. zu nutzen, die die entsprechenden Funktionalitäten und Eigenschaften ergänzen.

Beispielsweise gibt es für das Management von Newsletter-Subskriptionen die Extension Advanced Newsletter Management, die auch Double-Opt-In unterstützt. Für Spendenformulare wüsste ich allerdings keine entsprechende Extension, die Organisationen die ich so kenne nutzen eigentlich alle (kostenpflichtig) die Formulare von Twingle, für deren Anbindung es wiederum Extensions gibt. Twingle unterstützt auch Double-Opt-In.