Hallo liebe CiviCRM-Community,
als Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., einem regionalen Kulturförderer mit Sitz in Göttingen, sind wir aktuell dabei, die von SYSTOPIA entwickelte Funding Program Manager Extention mit der Agentur GzEvD auf unsere Antragsprozesse anzupassen und auszurollen, um damit unsere Fördermittel und Kontaktverwaltung künftig in einem Online CRM-System möglichst Medienbruchfrei zu organisieren.
Wir wären sehr daran interessiert, in den Austausch mit anderen Organisationen zu treten, die ebenfalls CiviCRM für die Fördermittelverwaltung nutzen. Gerne auch mit anderen Ansätzen und technischen Realisierungen.
Ein solcher Austausch auf Anwendungs- bzw. (Fördermittel)-Verwaltungs-Ebene konnte sehr spannend sein, um gegenseitig zu sehen, wie andere Organisationen Lösungen sowohl technisch als auch konzeptionell / organisatorisch umgesetzt haben und im Kollektiv davon zu lernen.
Außerdem könnte ein solcher Kreis dazu dienen, sich über gewünschte Weiterentwicklungen auszutauschen und ggf. die Kosten für diese gemeinschaftlich zu tragen oder als Interessensvertretung weitere Interessierte (aus den eigenen Netzwerken und darüber hinaus) für die Fördermittelverwaltung mit CiviCRM zu überzeugen.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahmen hier im Forum und würden auch sehr einen Austausch in Form eines Videostammtisches, vielleicht sogar im Rahmen des nächsten offiziellen Stammtisches, anstreben. Gerne schon nach der Sommerpause ab Anfang August.
Hallo Malte, herzlich willkommen im Community-Portal!
Zu deiner Frage: Wir (civiservice.de) haben mittlerweile eine größere Anzahl von Fördermittelverwaltungen realisiert. Wir arbeiten dabei meistens mit CiviCase, die Online-Funktionen nutzen den Formulargenerator des CMS, eine zentrale Rolle spielt die Extension FormProcessor, die mit einer Reihe anderer Extensions kombiniert wird - damit lassen sich sehr flexibel und mit einem no-code/low-code-Ansatz komplexe Fördermittelverwaltungen, aber auch andere fallbasierte Prozessabläufe umsetzen.
Wäre schön, in einen Austausch zu kommen!
Hallo @malte_peter_lvs! Ich bin sehr interessiert an einem Austausch. Wir sind die zweite, so weit ich weiß, Organisation, die die von dir genannte Erweiterung mit SYSTOPIA selbst umsetzt. Es geht dabei um ein separates Projekt, neben unserer sonstigen Fördermittelvergabe. Trotzdem haben wir in den letzten Monaten sehr viele Erfahrungen gesammelt, die ich sehr gern mit dir austausche.
Wie möchtest du hier weitermachen?
Viele Grüße
Nina
Hallo, wir (SYSTOPIA) sind natürlich auch dafür ansprechbar.
Hallo an alle interessierten,
wir würden gerne für August einen digitalen Meet-Up organisieren, um sich zu diesem Thema sowohl auf organisatorischer, als auch auf technischer Ebene auszutauschen und zu schauen, was Bedarfe und Wünsche sind, die organisationsübergreifend bestehen und wie wir da kollektiv Lösungen finden können.
Wir können dazu unsere eigene BigBlueButton-Instanz bereitstellen, um auch den OpenSource-Gedanken zu tragen.
Wir haben vom Landschaftsverband intern mal nach Terminen gesucht und folgende Nuudel-Umfrage mit Optionen erstellt. Die Option mit den meisten Antworten würden wir dann nehmen und uns natürlich auch freuen, wenn ihr andere Organisationen, von denen Ihr wisst, dass sie mit CiviCRM Fördermittelverwaltung organisieren, informiert.